Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- phpbb forum styles
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Man sollte nicht alles auf technische Realisierbarkeit überpüfen. BotE ist immer noch Fiktion. Im Prinzip muss es sich gut spielen lassen. Solange etwas nicht total sinnlos ist und mit der Realität nichts mehr gemein hat, kann man es als Spielfunktion doch einbauen.
Bei der Konföderation gibt es in der aktuellen Shiplist vier Schiffe mit der Blockadeeigenschaft. Dies wären die Montgomery (sonst baut man eher die Matilda), die Mole, Patton und Agamemnon. Natürlich kann das alles noch anders balanciert werden. Blockadeschiffe sollte die Konföderation aber nicht zu früh erhalten. Ich denke die passen besser zu den Hanuhr, vielleicht auch noch Cartarer (Sklavenhaltung) und Omega Allianz.
Bei der Konföderation gibt es in der aktuellen Shiplist vier Schiffe mit der Blockadeeigenschaft. Dies wären die Montgomery (sonst baut man eher die Matilda), die Mole, Patton und Agamemnon. Natürlich kann das alles noch anders balanciert werden. Blockadeschiffe sollte die Konföderation aber nicht zu früh erhalten. Ich denke die passen besser zu den Hanuhr, vielleicht auch noch Cartarer (Sklavenhaltung) und Omega Allianz.
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Eine erfolgreiche blockade ist auch erst erfolgreich wenn genug informationen eingeholt und verarbeitet werden können. Und wenige schiffe verfügen im normalfall über die geeigneten einrichtungen.
Ich sehe blokade schiffe eher als eine art koordinations kommando schiff das den anderen schiffen in der flotte sagt wie es die blokade durchzuführen kann.
Ich würde diese blokadeschiffe die fähigkeiten anderer schiffe multiplizieren lassen.(sagen wir wir haben da son at schiff mit 2% blokade fähigkeit wenn nun ein blokadeschiff vorbeikommt das standartmäßig 5% hat kommen wir schon auf 14% blokade, 2 blokadeschiffe würden in dem fall 44% erreichen) Aber das wäre wohl eine unnötige verkomplizierung.
Ich sehe blokade schiffe eher als eine art koordinations kommando schiff das den anderen schiffen in der flotte sagt wie es die blokade durchzuführen kann.
Ich würde diese blokadeschiffe die fähigkeiten anderer schiffe multiplizieren lassen.(sagen wir wir haben da son at schiff mit 2% blokade fähigkeit wenn nun ein blokadeschiff vorbeikommt das standartmäßig 5% hat kommen wir schon auf 14% blokade, 2 blokadeschiffe würden in dem fall 44% erreichen) Aber das wäre wohl eine unnötige verkomplizierung.
- Luther Sloan
- Flottenkapitän
- Beiträge: 826
- Registriert: Samstag 7. April 2007, 14:48
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
@ Puste
Ja, es sollte nicht jedes Schiff (sowohl der Konfed als auch der anderen) in der Lage sein, Blockaden durchzuführen - ungeachtet des Bloackadentyps. (Erst ab einer gewissen Tech-Stufe sollten bestimmte Schiffe dazu in der Lage sein, wie Malle anmerkte etwa ab den schweren Zerstörern, wobei ich Kreuzer eher dafür geeignet halte.
(Ideologisch gesehen ist aber gerade die Konfed gerade die Macht, die am ehesten Blockaden durchführt, um den Gegner zu etwas zu zwingen. Eine Blockade ist - in der Theorie - weitaus unblutiger als eine Invasion oder ein planetares Bombardement und somit der eigenen Bevölkerung leichter als notwendige Maßnahme zu verkaufen.
Die anderen Rassen sehen eine Blockade eher als kurzfristiges Mittel an, das, sobald es mehr Zeit und Aufmerksamkeit erfordert, dann durch direkte Aktionen wie die Invasion ersetzt wird.)
Aber das ist wohl Interpretationssache.
Eine zu komplizierte Aufteilung mit Prozentanteilen auf Bloackadeschiffe halte ich für überflüssig, da wohl kaum jemand das bei seinen Planungen wirklich berücksichtigen wird.
Ja, es sollte nicht jedes Schiff (sowohl der Konfed als auch der anderen) in der Lage sein, Blockaden durchzuführen - ungeachtet des Bloackadentyps. (Erst ab einer gewissen Tech-Stufe sollten bestimmte Schiffe dazu in der Lage sein, wie Malle anmerkte etwa ab den schweren Zerstörern, wobei ich Kreuzer eher dafür geeignet halte.
(Ideologisch gesehen ist aber gerade die Konfed gerade die Macht, die am ehesten Blockaden durchführt, um den Gegner zu etwas zu zwingen. Eine Blockade ist - in der Theorie - weitaus unblutiger als eine Invasion oder ein planetares Bombardement und somit der eigenen Bevölkerung leichter als notwendige Maßnahme zu verkaufen.
Die anderen Rassen sehen eine Blockade eher als kurzfristiges Mittel an, das, sobald es mehr Zeit und Aufmerksamkeit erfordert, dann durch direkte Aktionen wie die Invasion ersetzt wird.)
Aber das ist wohl Interpretationssache.
Eine zu komplizierte Aufteilung mit Prozentanteilen auf Bloackadeschiffe halte ich für überflüssig, da wohl kaum jemand das bei seinen Planungen wirklich berücksichtigen wird.
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Rein technisch ist ne Blockade bereits ein kriegerischer Akt und kommt einer Kriegserklärung gleich (wie war das noch gleich mit der Kubakrise und der "Quarantäne" gell?
). Also man muss da etwas differenzieren. Handelsembargo wäre etwas, was die fed sich leisten könnte, aber sicher keine volle Blockade, z.B. auch des Gebäudebaus auf dem Boden..

- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Das ist ja Sache des Balancings. Kommt halt darauf an, was man alles im Shipeditor einstellt. BotE läßt jedenfalls alles zu.Erst ab einer gewissen Tech-Stufe sollten bestimmte Schiffe dazu in der Lage sein, wie Malle anmerkte etwa ab den schweren Zerstörern, wobei ich Kreuzer eher dafür geeignet halte.
- Luther Sloan
- Flottenkapitän
- Beiträge: 826
- Registriert: Samstag 7. April 2007, 14:48
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Balancing, ja. WOllte Mentat nicht eigentlich schon vor Wochen wieder mal was Neues der Welt verkünden bzw. sein bisheriges Tun offen legen, damit ggfs. andere weiterarbeiten können, falls sich seine Zeitproblematik nicht entspannt hat??
- Luther Sloan
- Flottenkapitän
- Beiträge: 826
- Registriert: Samstag 7. April 2007, 14:48
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Weiß auch nichts Neues. Er wollte ja vor einigen Wochen (okay, Nov/Dez) Bescheid geben, ob er es selbst schafft, sonst sein bisheriges Werk zur externen Weiterbearbeitung freigeben. So hatte ich ihn jedenfalls verstanden.
Aber bei ihm ist es derzeit wohl zeitlich gerade auch seeeeehr eng. (Verständnis!)
Aber bei ihm ist es derzeit wohl zeitlich gerade auch seeeeehr eng. (Verständnis!)
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Dürfte ich fragen, wie ihr das nun genau in die Alpha Refit implementiert habt?
Irgendwie finde ich hier nicht die genaue Beschreibung wie es sich denn jetzt tatsächlich mit den Blockaden verhält.
Greetz
Xenox

Irgendwie finde ich hier nicht die genaue Beschreibung wie es sich denn jetzt tatsächlich mit den Blockaden verhält.
Greetz
Xenox
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Ich weiß es selbst nicht genau.. 

- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
So
Außer der letzte Anstrich. Ein Schiff benötigt die Blockadeeigenschaft. Umso mehr solcher Schiffe an einer Blockade teilnehmen, desto höher ist der Blockadewert. Ab einem bestimmten Wert ist der Abriss von Gebäuden nicht mehr möglich. Es kann sein das die Blockade noch Auswirkungen auf die Systemproduktion hat, da bin ich mir jetzt aber auch nicht so sicher.Hier sollen die Vorteile einer Blockade folgen (entspricht Nachteile im blockierten System):
keine Nutzung des Stellaren Lagers
keine Käufe und Verkäufe an der globalen Börse
Handelsrouten erwirtschaften kein Latinum
Ressourcenrouten funktionieren nicht
Abriss von Gebäuden nicht möglich
keine Mitgifte bei diplomatischen Aktionen aus dem System
Damit eine Blockade im System sichtbar wird, bekommt der Systembesitzer an den entsprechenden Stellen "Banner" angezeigt, so ähnlich dem im Schiffsdesignmenü, wenn ein Schiff irgendwo gerade gebaut wird.
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Wo steht den welche Schiffe die Blockadeeigenschaft besitzen?
Insbesondere bei den Roths...
In der Liste der Schiffe der einzelnen Rassen hab ich keinen Vermerk gesehen, in dem auf eine Blockadefähigkeit aufmerksam gemacht wurde.
offtopic: Ich seh gerade die ganzen bunten Namen in der Onlineliste... wie bekommt man eigentlich so was? (fett gedruckt, mein ich jetzt, grün und rot ist klar.)
Insbesondere bei den Roths...
In der Liste der Schiffe der einzelnen Rassen hab ich keinen Vermerk gesehen, in dem auf eine Blockadefähigkeit aufmerksam gemacht wurde.
offtopic: Ich seh gerade die ganzen bunten Namen in der Onlineliste... wie bekommt man eigentlich so was? (fett gedruckt, mein ich jetzt, grün und rot ist klar.)
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Die Blockadeeigenschaft ist eine Eigenschaft, so wie es auch z.B. die Assaulteigenschaft gibt. Man sieht sie im Schiffsdesignmenü. Dort werden alle Eigenschaften der Schiffe angezeigt. Alternativ kann man auch in den Schiffseditor schauen.
OFFTOPIC:
blau = Developer (also Entwickler + Betatester), helllila = Bots (z.B. Google-Bot)
OFFTOPIC:
blau = Developer (also Entwickler + Betatester), helllila = Bots (z.B. Google-Bot)
- Gottesanbeter
- Offizier
- Beiträge: 119
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Warum ist denn der Abriss der Gebäude von der Blockade betroffen? Sind das nicht 2 verschiedene paar Schuhe? Nur weil Amerika in der Cubakrise eine Seeblockade errichtet hat, heißt das doch noch lange nicht, dass die Einwohner Cubas keinen Einfluss mehr auf die Infrastruktur haben.
Welchen Hintergrund hat das?
Welchen Hintergrund hat das?
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Blockadefähigkeit von Schiffen und deren Auswirkung
Komplett logisch kann man dies nicht erklären. Dies hat eher spielrelevante Hintergründe. Der wichtigste ist einfach der, dass man dadurch die Taktik der verbrannten Erde verhindern kann. Wenn man also immer eine kleine Blockadeflotte mitfliegen hat, dann ist der Feind nicht in der Lage, seine Systeme selbst bis auf die Grundmauern niederzureißen. Man erhält nachher also immernoch ein relativ gut ausgebautes System. Nur die Gebäude durch die Bombardierung gehen verloren.
Was man sich dann da alles reindichtet, damit es komplett logisch und realistisch ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht drauen sich die Abrissspezialisten nicht mehr aus ihren Häusern. Die Produktion im System leidet glaube ich ja auch unter der Blockade. Da gehen die Arbeiter nicht so gern zur Arbeit, wenn sie gefahrlaufen, aus dem Orbit erschossen zu werden. Da gibt es bestimmt noch weitere Deutungsmöglichkeiten. Vielleicht ließe sich der Blockadebefehl auch mit Unterdrückung oder Belagerung übersetzen, dies klingt aber immer so kriegstreiberisch.
Was man sich dann da alles reindichtet, damit es komplett logisch und realistisch ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht drauen sich die Abrissspezialisten nicht mehr aus ihren Häusern. Die Produktion im System leidet glaube ich ja auch unter der Blockade. Da gehen die Arbeiter nicht so gern zur Arbeit, wenn sie gefahrlaufen, aus dem Orbit erschossen zu werden. Da gibt es bestimmt noch weitere Deutungsmöglichkeiten. Vielleicht ließe sich der Blockadebefehl auch mit Unterdrückung oder Belagerung übersetzen, dies klingt aber immer so kriegstreiberisch.