Die Bestechungssumme und Akzeptanz sollte auch von der Lage des Minors abhängen.
Bedingt, stimme ich dem zu.
Zum Einen sollten diese Dinge von mehr Faktoren abhängen wie sie es jetzt tun. Dennoch sollten sie, zum Anderen, nicht für alle Minors gleich sein bzw. sollten die Faktoren die das beeinflussen bei den Minors unterschiedliche Gewichtung haben.
Entfernung vom Hauptsystem des Imperiums (je weiter weg, desto leichter zu bestechen)
Sehr bedingt. Die Lage des Minors, speziell die Entfernung zum Territorium (ich würde das nich am Hauptsystem festmachen, sondern generell am (zusammenhängenden) Territorium) sollte unter allen Faktoren eher eine untergeordnete Rolle spielen - welche aber u.U. (vor allem Abhängig mit welchem Major man im Krieg liegt und welcher Major zu bestechen versucht) im Kriegs- und vor allem im Bombardement-/Blockade-Fall stark aufgewertet werden.
Aber auch hier gilt wieder, dass vor allem die Rasseneigenschaft(en), zumindest mit, den größten Einfluss haben sollte(n).
Umgebung (wieviele Nachbarfelder sind vom derzeitigen Imperium. Sprich: Randliegende Minor sind anfälliger, wenn sie nicht oder nur teilweise von kontrollierten Sektoren des derzeitigen Imperiums umgeben sind)
Da das ja fast das gleiche is wie das Andere, verweise ich erstmal auf meine vorherige Antwort. Dazu kommen würde aber aus meiner Sicht hier noch, dass vor allem auch die potentielle "Nähe" anderer Majors, die (Grund-)Beziehung des Minors zu diesem/n und die aktuelle und vergangene Beziehung des "eigenen" Majors zu diesem/n ein paar der wichtigsten Faktoren darstellen sollten.
Moral (weiß net, ob dass net schon berechnet wird)
Hier kann ich weitestgehend zustimmen. Für die Lossagung vom Imperium spielt es schon eine Rolle, für die Bestechung jedoch noch nicht.
Dennoch würde ich die Gewichtung der Moral nicht zu stark setzen, da man, bei günstigen Minors, je nach gespieltem Imperium und je nachdem welcher Minor betroffen ist, u.U. auch mal eine Systemmoral von +5 oder +6 haben kann. Und je nach Gewichtung der Moral könnte es darauf hinauslaufen dass die Moral selbst in einem 50+er System, welches über zig Runden zerbombt und kurz vor der Auslöschung steht, immernoch hoch genug ist um eine Bestechung zu "verhindern". Und im Gegenzug kann es sein dass ein ziemlich zentraler Minor nur die "Standard-Moral" hat oder gar etwas darunter liegt (dürfte vor allem bei den Omegas mit ihrer "unmoralischen" Diplomatiepolitik eher Regel als Ausnahme sein), und sich dadurch "zu schnell" der Bestechung hingibt.
Außenposten/Sternbasis im System (gehobene politische Bedeutung)
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Ausrichtung des Minors (hab mal gehört, es gäbe sowas. Sprich: Krieg ist schlecht um Pazifisten zu halten usw.)
Das würde ich nicht zwangsläufig als "negativ" ansehen. Das kann, wie so ziemlich alles andere auch, sowohl positiv als auch negativ als auch beides sein.
Aber im Prinzip is das schon dass was ich oben schon meinte - mit den Eigenschaften des Minors.
Auf jeden Fall war das schon im Gespräch und ist auch geplant (für wann is dabei eine ganz andere Sache).
Irgendwann sollen die (meisten) Minors ja mal mehrere Eigenschaften bekommen. In diesem Zusammenhang soll es dann auch ein System geben wie sich die Eigenschaften untereinander "verhalten", welches dann einen wichtigen Pfeiler für die Beziehungen zu den Majors darstellen wird, u.a. dadurch dass die Grundbeziehung dann primär durch die jeweiligen Eigenschaften, und nicht mehr ausschließlich durch "uns" (bzw. die ST-Vorbilder/-Äquivalente) vorgegeben wird.
Was die Sache mit der Entfernung zum Territorium angeht, so stelle ich mir das wie eine Kombination aus Territorien-Beanspruchung und Scanstärkenentwicklung vor:
1. Jedes Major-System bekommt eine "Grundausstrahlung" mit einer bestimmten "Reichweite".
2. Überlappen sich verschiedene Reichweiten, kombinieren sich die überlappenden "Ausstrahlungen".
3. Mit zunehmender Entfernung zum System sinkt die "Ausstrahlung" bis sie irgendwann auf "0" is.
4. Eigene Sektoren bringen einen Bonus auf die "Ausstrahlung".
5. Außenposten bringen ebenfalls einen Bonus, allerdings nicht nur in eigenen Sektoren, sondern im gesamten Wirkungsbereich der "Grundausstrahlung".
6. Sternenbasen wirken ähnlich wie Außenposten, aber mit 2 Unterschieden. Zum einen ist der Bonus stärker, und zum anderen erhöhen sie den Radius der "Grundausstrahlung". Der Bonus wirkt hierbei lediglich im Bereich der ursprünglichen Grundausstrahlung, während die Erweiterung nach dem selben Modus verläuft wie sonst der Verlauf der Grundausstrahlung ohne eigene Sektoren oder Basen.
7. Minor-Sektoren neutraler Minors haben grundsätzlich keinen Einfluss auf die Ausstrahlung und die Ausstrahlung nicht auf sie. Mit dem Abschluss verschiedener Verträge beginnt die Ausstrahlung jedoch zu "wirken" - beginnend bei 10 % beim Handelsvertrag bis zu 80 % beim Bündnis.
8. Ab der Mitgliedschaft "strahlt" das Minor-System seine eigene Ausstrahlung aus, die Ausstrahlung der "nahen" Systeme anderer Majors fließt dann mit 90 %-iger Stärke in den entsprechenden Faktor für die Berechnung der Bestechlichkeit mit ein.
9. Hat der Minor (als Mitglied oder "neutraler" ist egal) Krieg mit einem Major in "Ausstahlungs-Reichweite", gibt es einen kräftigen Malus auf die Ausstrahlung in "seinem" Sektor.
Daraus ergibt sich dann pro Major und Minor und für jeden Sektor ein bestimmter "Ausstrahlungswert", welcher nicht nur die Akzeptanz (bzw. deren Entwicklung), sondern ebenso die Wahrscheinlichkeit für die Annahme/Abgabe von Vertragsangeboten sowie für die Erfolgswahrscheinlichkeit von Bestechungen beeinflusst.
Über so etwas ähnliches, wenn auch nich sooo detailliert, hatten wir ja schonmal gesprochen. Ich weiß natürlich nich wie kompliziert es wäre dieses Prinzip zu implementieren, aber so könnte ich es mir vorstellen.
Zudem würde dieses Prinzip auch als wichtiger Faktor für die Systemmoral bzw. die Abspaltungswahrscheinlichkeit der "eigenen Kolonien" fungieren.
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)