Klar, so meinte ich es auch nicht

.
Vll. nochmal zur genauen Erklärung: Normalerweise ist es ja so, dass jeder für sich selbst so viel rumkruddeln kann wie er will, solange er nichts
veröffentlicht und damit anderen zugänglich macht.
Nur im Ernst, wer will schon ewig Singleplayer spielen? Ergo werden Dateien veröffentlicht, womöglich noch mithilfe von Bittorrent oder dergleichen. Sollte sowas mal der Fall sein und jemand vom Team davon durch Zufall etwas mitbekommt (etwa weil die Downloads extrem hoch sind sprich viele davon wissen und auch uns das Board zukleistern damit, viele sind ja noch minderjährig und kapieren nicht wirklich, worum's hier überhaupt geht), ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Uns wird sicher angelastet werden können, dass wir über solche Entwicklungen Bescheid wissen müssen, wenn sie einmal ein gewisses Niveau erreicht haben (eher noch als die Copyright-Inhaber selbst, die ja keine Spieleentwickler sind und BotE selbst überhaupt nicht kennen/kannten bis dato dann). Und das ist dann der Punkt (wo dieser Punkt liegt, ist unklar und Ermessenssache, auch wieder so was schwammiges leider..), wo das Devteam ganz klar gefordert ist und dann wird sicher die BotE-Entwicklung nur noch privat im innersten Kreis sozusagen weitergeführt, d.h. BotE verschwindet von der Bildfläche bis über einen Anwalt vom Team her bei den betreffenden Rechteinhaber eine Klärung herbeigeführt wird. Da werden wir nichts anbrennen lassen. Gibt es keine Antwort, verschwindet BotE eben für immer. Ihr habt es da selbst in der Hand.
Wir sagen jedenfalls, wir wollen im Board nix wissen von BSG, B5, ST, SW oder sonstigen Mods, den meisten machen diese Universen allerdings sehr viel Spaß. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit nicht als sehr hoch einzustufen, dass man auf Anfrage bei den entsprechenden Copyright-Haltern ne (positive) Antwort bekommt, es sei denn, man benutzt wirklich einen Anwalt. Dann bekommt man immer Antwort (hat was mit den Trademarks zu tun, die müssen aktiv werden und bei uns nachforschen, sonst würden sie ihre Trademark verlieren). Also läuft alles auf die Illegalität bzw. Halblegalität hinaus sofern man keinen (guten bis ausgezeichneten) Anwalt einschaltet (keinen Anfänger oder Feldwaldwiesen-Anwalt). Dass dies ein unbefriedigender Zustand ist, dürfte klar sein. Und noch eins ist klar, das BotE Dev-team darf weder von solchen Mods wissen noch sie unterstützen, sonst zählen wir mit als Mod-Entwickler dazu. Das ist im Grunde ein gordischer Knoten, weswegen wir ja Abstand davon genommen haben.
Es läuft also alles darauf hinaus, dass man wirklich fragt (sobald man einen was wirklich Fertiges in der Hand hat) und zwar vor Veröffentlichung der Daten. Im Grunde kanns nur so funktionieren und je länger man wartet bzw. je weiter BotE bis dahin entwickelt und auch bekannt geworden ist im Netz, desto höher die Chancen auf eine Antwort. Es ist doch sowieso ein besseres Gefühl, wenn man offiziellen Support oder wenigstens Duldung hat.
Nimm Space Empires z.B.. Der Entwickler dort ist so ein Beispiel für ein kommerzielles Game, was sehr relaxt mit Mods umgeht eben weil Geld da ist. Nun kämen wir und würden dem sein Geschäft streitig machen und kämen auch noch mit einem Bündel solcher Mods. Der könnte rein theoretisch durchaus mal versuchen, irgendwelche Copyright-Inhaber dazu zu kriegen (trotz eigener Vergehen, aber Stichwort Portokasse), uns mal ein kleines Bein zu stellen? Dazu müsste er nur per Anwalt auf uns aufmerksam machen, schon sind die Inhaber wegen der Trademark-Geschichte zum Handeln gezwungen. Im Endeffekt hätte er davon einen Gewinn weil er ja Verluste durch uns/unsere Existenz erzielt. Nur jetzt mal so als Beispiel.
Oder nimm irgendwelche Spinner, die einen Mod unseres Spiels bei Ebay verkaufen würden. Das würde uns angelastet werden und dann säßen wir richtig in der Kacke.
Du siehst, es gibt tausend Probleme, wenn man erstmal sein Spiel richtig publik machen will. Keins davon muss wirklich eintreten, aber wenn man sich von vornherein davor schützen kann, sollte man das tun meiner Meinung nach.
Die andere Alternative war ja die ganze Zeit, ewig hier im Schatten rumzuhocken und nur denjenigen ein Spiel anbieten zu können, die uns per google zufällig gefunden haben. Gut, die bekamen dann auch was sie wollten, nämlich ein botf2 mit entsprechendem content, aber es funktionierte nicht. Wir haben ja gesehen, dass Fans unachtsamerweise unser Spiel auf offiziellen Bethesda Boards gepriesen haben und gleichzeitig die Leute dort niedergeredet haben. Das geht alles auf Dauer nicht gut. Im Grunde bräuchte puste und sein Projekt einen Fachjuristen an seiner Seite, der praktisch die Roadmap clean hält und auch sonst immer Rat weiß...
Es gab auch mal einen lustigen Fall vor 20 Jahren, als Sony verklagt wurde, weil sie leere Videokassetten produzieren, die doch so gerne zum Bespielen mit illegalen Inhalten benutzt werden. Das ganze endete dahingehend, dass Sony sich nicht kümmern braucht darum, was die User machen, solange es ihnen nicht vor die Tür getragen wird buchstäblich und solange der Hauptanteil der Nutzung legal ist. D.h. auf uns übertragen, die meisten User müssen unseren Content spielen, sonst geht das nicht. Denn es wird angenommen, dass ein Hersteller/Entwickler darauf achtet (Support und Garantie mal anders gedeutet), wie sein Produkt genutzt wird in der Hauptsache. Wird es fast ausschließlich illegal benutzt, muss die Produktion eingestellt oder verändert werden, d.h. versucht werden, das illegale Benutzen so schwer wie möglich zu machen, sogar unter Vernachlässigung legaler Modbarkeit/Nutzbarkeit.
Letztenendes kanns nur so funktionieren, wie ich es ganz oben beschrieben habe, wenn man wirklich auch Multiplayer ST-Spiele z.B. haben will. Oder auch BSG oder was weiß ich. Nur mal so als Verdeutlichung, was es eigentlich überhaupt bedeutet, ein Freeware Spiel zum Download anzubieten, wo's dazu noch tonnenweise "konkurrierende" kommerzielle Spiele ähnlicher Art gibt...
Schon mal gewundert, warum niemand wirklich Civ IV oder GalCiv II zu Ende gemoddet hat in Richtung Star Trek z.B.? Irgendwo ja seltsam, oder?
