Pendler-Habitate

Hast du eine Idee für eine neue Funktion im Spiel oder möchtest etwas am Spielablauf verbessern, so poste sie hier
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
phpbb forum styles
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Pendler-Habitate

Beitrag von Malle »

Aus dem Mond-Thread hat sich eine nette Idee ergeben, nämlich Pendler-Habitatringe bei Anwesenheit eines echten Klasse M Planeten, also nix mit O,P oder L, der "nachts" die Pendler von anderen Planeten aufnimmt, die "tagsüber" dort arbeiten. Das wäre mein Mondkolonien-Pendant bzw. -Ersatzgebäude, was für mich eine ganze Stange logischer und auch interessanter erscheint. Effekt wäre derselbe, etwa 3,5 Mrd. mehr (Pendler-)Bevölkerung auf den jeweiligen Planeten, Klasse M Planeten natürlich ausgenommen. Die Habitate werden auf den Klasse M Planeten gebaut und geben je nach dessen Größe ein gewisses, frei auf die anderen Planeten verteilbares Arbeiterkontingent, sozusagen systemweit dann am Schluss, weil BotE ja nicht nach einzelnen Planeten im System beim Bauen differenziert (wär auch etwas zuviel des Guten und nicht nötig).

Was haltet ihr davon?
Orco
Kapitän
Kapitän
Beiträge: 481
Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 11:21

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Orco »

somit geben wir der kuh nach tagelangem diskutieren einen anderen namen :wink:
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Malle »

es ist aber auch ne lila kuh geworden, die nur auf Klasse M Planeten weidet und auch nur, wenn anderen Weiden in der Nähe sind ;).

Das schöne an den Pendlerwelten ist, dass bei Anwesenheit eines feindlichen Kriegsschiffs und/oder Systemblockade das Gebäude "vom Netz geht" und man so Arbeiter verliert.
Ares
Offizier
Offizier
Beiträge: 123
Registriert: Samstag 25. März 2006, 13:59

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Ares »

systempendler? und mondkolonien sind unrealistisch?
Signaturen sind platzverschwendung...
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Malle »

warum nicht? Schiffe sind doch schnell genug. Das ist praktisch wie heute mit den Vororten zu den Städten. Die pendeln auch jeden Tag in eine lebensfeindliche ;) Umgebung hinein und wieder raus, leben aber woanders. Gäbe es allerdings diese Städte = Planeten im System = auf der Welt nicht, dann gäbe es auch keine zusätzlichen Arbeiter bzw. zusätzliche Arbeit. Feiertage nehmen wir mal aus, da ist auch nicht so viel los, weil eben niemand arbeitet und zu Stoßzeiten unterwegs ist.

Dahinter steht einfach der Mediamarkt-Grundsatz: Ich bin doch nicht blöd und wohn inner beschissenen Gegend, wenn ein (relativer) Katzensprung entfernt ne klasse Wohnung = Klasse M Planet noch halbwegs frei is ;).
Almann76
Unteroffizier
Unteroffizier
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 17:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Almann76 »

Hallo,
das könnte man auch mit einer Sternenbasis lösen und bräucht dafür keine Pendler-Habitate.
Siehe DS9!!!
Grüße
Almann76
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Malle »

zu teuer und es gehen keine 4 Mrd. Menschen rein ;). Hier gehts um Größenordnungen, die über eine Sternenbasis hinausgehen. Sonst könnte ich gleich auf dem Mond die Basis bauen..
Almann76
Unteroffizier
Unteroffizier
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 17:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Almann76 »

Ach, dann ist so ein Habitat gemeint wie es bei ST VOY von Spezies 8472 gebaut worden ist?
Ist bestimmt besser, günstiger und auch nicht so anfällig wie eine Mondbasis oder eine Sternenbasis.
Grüße
Almann76
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Malle »

kann mich zwar nur noch halb an die Folge(n) erinnern, aber ja, so was in der Art.
Almann76
Unteroffizier
Unteroffizier
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 17:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Almann76 »

Hallo,
dann schau Dir nochmal die Folge an (7.9 + 7.10 in Fleisch und Blut). Da das Ding ja größer als ein Schiff oder eine Sternenbasis ist, ist es auch umständlicher, teurer und auch wesendlich anfälliger als eine Mondbasis oder Sternenbasis. Und bei einer Mondbasis habe ich wenigstens einen taktischen Vorteil, ich habe eine geschützte Flanke, nehmlich die auf der ich das Ding baue und kann mir damit Schide, Material, usw sparen.
Grüße
Almann76
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Malle »

nein, dann ist es sowas nicht. Es sind klassische Habitate, man könnte sie auch als zusätzliche Stadtviertel bezeichnen, die sonst nicht tragbar wären versorgungstechnisch, durch die Arbeit auf den anderen Planeten aber doch. Denk da mehr in traditionellen Gefilden, das ist weniger was hyper-abgespacetes bzw. -kompliziertes als simple Logistik.
Almann76
Unteroffizier
Unteroffizier
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 17:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Almann76 »

Hallo,
warum dann keine Mondbasis?
Der hängt da oben sowie so rum, nutze ihn er ist vorhanden und kostet nichts!
Grüße
Almann76
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Malle »

lies den Mondthread dazu, da hab ich schon gegen Joker und Ares siegreich gekämpft ;).

Es geht um die fehlende Atmosphäre, die hohen Kosten der Besiedlung und Instandhaltung (denk an die 4 Mrd. Menschen) und der geringe Zusatz-Nutzen, den das ganze hat. Habitate erledigen das gleiche und sind selbst-tragend sozusagen und außerdem brauch ich nicht extra Geheimdienstbeamte dort, die mir eine fragile Station bzw. wohl eine fragile Kolonie beschützen. Es ist eben relativ gesehen energetisch ungünstig, wenn darunter doch ein toller Planet liegt, der zumindest irgendwo immer noch Platz bietet, selbst bei 50 Mrd. Menschen drauf..
Almann76
Unteroffizier
Unteroffizier
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 17:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Almann76 »

Hallo,
ich habe in dem Mondbasenthread auch mitgeschrieben und ich bin nicht hier um zu kämpfen!

Ich schreibe hier, weil es erwünscht ist zu dem Spiel Vorschläge zu machen und Meinungen zu äussern.

Ich habe auch keine Lust jetzt über Kosten und Sinn oder Unsinn von Basen wo auch immer sich diese befinden zu schreiben.
Aber alle Argumente die Du gerade geschrieben hast (keine Atmosphäre, hohe Kosten, Geheimdienst, usw) kann man auch gegen Habitate äussern oder wird das so eine "fliegende Stadt" wie bei Flash Gordon?
Dann ist die Atmosphäre vorhanden und sie ist nur teuer!
Grüße
Almann76
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Pendler-Habitate

Beitrag von Malle »

Almann, es war doch nur ein joke mit dem kämpfen ;), nicht alles wörtlich nehmen.

Der Begriff Habitat ist wohl etwas verwirrend, sagen wir Stadtviertel dazu. Es sind Viertel auf der Planetenoberfläche. Die ist nämlich nicht bis in die Spitzen zubetoniert, das ist sie schon auf unserer Erde nicht und wir haben 10 Mrd. Menschen etwa (wenn man die Dunkelziffern dazurechnet). Und auf dem Meeresboden ist ja auch noch genug Platz. Es geht hier mehr um die Arbeitsmöglichkeiten durch zusätzliche Minen und Bergbaumöglichkeiten und -vorkommen z.B..
Antworten

Zurück zu „Spielfunktionen“